KRISTIN PETERSMANN
KRISTIN PETERSMANN

NYC Blog - Jan/Feb 2012

02/29/2012

Near Ground Zero, 2012

This impressive statue can be found between the "New York State Department of Law" and the "Federal Reserve Bank", right across the street from the "Financier Patisserie", one of the nicest cafés in town. Here, you can find soft almond horns, small macrons and fruite tartlets. In summer, you can sit in front of the café in the sun and buy the sweets in a small round hut. On the other side of the statue, there is the Ground Zero with the 9/11 memorial which is - like I said before - really worth being seen. In addition to that, the department store "Century 21", which sells original designer clothes for small prices to thousands of tourists and New Yorker daily, is just around the corner...

 

Diese beeindruckende Statue befindet sich zwischen dem "New York State Department of Law" und der "Federal Reserve Bank", gleich gegenüber der "Financier Patisserie", einem der schönsten Cafés der Stadt. Von saftigen Mandelhörnchen über kleine Makronen bis hin zu Fruchtplunderstückchen ist alles zu haben. Im Sommer kann man vor dem Café in der Sonne sitzen und sich die Leckerein an einem runden Häuschen abholen. Auf der anderen Seite der Statue befindet sich der Ground Zero mit dem neuen 9/11 Memorial, das - wie schon gesagt - wirklich einen Besuch wert ist. Auch "Century 21", der wohl berühmteste Department Store, befindet sich nur einige Straßen entfernt und lockt jeden Tag wieder tausende von Besuchern mit günstigen Kleidern der großen Designer...

02/28/2012

Big City Lights, 2012

Everyone knows it, everyone loves it: the probably most popular skyline of the world. Covered with yellow light, the East River flows under the Queensboro Bridge (at 59th street). The construction of the bridge started in 1901 and was finished in 1909. During these years, 50 people died because of arguments about the design of the bridge and the work on the construction of it. But the bloody times are over now and the bridge is part of the spectacular skyline. In addition to that, this convenient connection made it possible that Queens started flourishing during the last years...

 

 Jeder kennt sie, jeder liebt sie: die wohl berühmteste Skyline der Welt. Eingetaucht in gelbes Licht strahlt der East River unter der Queensboro Bridge auf Höhe der 59. Straße. Der Bau der Brücke wurde im Jahre 1901 begonnen und 1909 fertiggestellt. Während dieser Jahre starben 50 Menschen aufgrund von Streitigkeiten über Design und Ausführung der Brücke sowie vom Bau selbst. Aber die blutigen Zeiten gehören der Vergangenheit an und nun schmückt die Brücke die wunderbare Skyline und führte durch die günstige Anbindung dazu, dass das Viertel Queens mittlerweile floriert...

02/27/2012

A new star is born, 2012

A new star in the cinema heaven is born: "The Artist". It got an Oscar for best picture, best music, best actor in a leading role, best directing and best costume design. As a hommage to the movie, I will continue the black-and-white pictures of New York. Old is now officially the new new. And now back to the city that never sleeps: The picture was taken at "Madison Square Park", right next to the Flat Iron Building. The "Madison Square Park" was named after the fourth president of the United States and hosts one small "Shake Shack" restaurant. There also is a parfum called "Madison Square Park", created by Bond No. 9. It cost $250 and is much too expensive just to try it out. So go to the park and smell the trees yourself...

 

Ein neuer Star am Kinohimmel ist geboren: "The Artist". Oscar für den besten Film, die beste Filmmusik, den besten Hauptdarsteller, die beste Regie und das beste Kostüm. Als kleine Hommage werden deshalb heute die schwarz-weiß Fotos von New York fortgesetzt. Alt ist nun also offiziell das neue neu. Nun zurück zu der Stadt, die niemals schläft: Das Bild wurde aufgenommen am "Madison Square Park", gleich neben dem Flat Iron Building. Der "Madison Square Park" wurde nach dem vierten Präsidenten der Vereinigten Staaten benannt und beinhaltet eine Filiale von "Shake Shack". Es gibt sogar ein Parfüm von Bond No. 9, das angeblich nach dem Park duften soll. Für $250 ein bisschen zu teuer, um es auszuprobieren; da sollte man doch lieber im Park selbst an den Bäumen riechen...

02/26/2012

A Night to Remember, 2012

Tonight is Oscar night and the whole world sits in front of the TV. The 84th Academy Awards are the highlights of the award season. What are the stars going to wear, which dramas are going to take place on the red carpet and, most importantly, who is going to leave with the golden boy? This year, the decision is especially hard because so many amazing movies were released: The Help, My Week with Marylin, Midnight in Paris, The Artist and so on. At the "Golden Globes", there was already the open battle between all these movies; today, this battle will reach its peak. Let's see what is going to happen. May the best movie win...

 

Heute ist Oscar Nacht und die ganze Welt schaut gespannt nach Hollywood, wo die 84. "Academy Awards" vergeben werden: Was werden die Stars tragen, welche Dramen werden sich um die Preisverleihung ranken und vor allem ... wer wird am Ende mit dem Goldjungen nach Hause gehen? In diesem Jahr fallen die Entscheidungen besonders schwer, sind doch so unglaublich viele gute Filme ins Rennen geschickt worden: The Help, My Week with Marylin, Midnight in Paris, The Artist und so weiter und so weiter. Schon bei den "Golden Globes" herrschte ein offener Schlagabtausch, mal sehen, was dieser Abend bringen wird. Möge der beste Film siegen...

02/25/2012

From Dust 'til Dawn, 2012

A cloud of dust lies across the Madison Avenue (at 43rd Street) and adds a unique touch to the scenery. This special feeling is already known from various movies set in New York. In moments like this, time seems to stand still. In 1960, this street probably didn't look much different than today (exept from the people's clothes)...

 

Eine Dunstwolke wabert über die Madison Avenue in Höhe 43. Straße und gibt der Szene einen einzigartigen Touch, den man schon so häufig in Filmen, die in New York spielen, gespürt hat. In solchen Momenten scheint die Stadt in der Zeit stehen geblieben zu sein. 1960 hat das (mit Ausnahme der Kleidung) bestimmt auch nicht viel anders ausgesehen...

02/24/2012

New York from above, 2012

View on the first avenue from above with the black elegant "Trump World Tower" in the background. The skyscraper is one of the highest and most expensive apartment buildings. With its 262 metres, it is the ninth tallest building in New York (and that without an additional top to make the building artificially higher). The "Trump World Tower" was finished in 2001 after two years of construction. Now celebrities like Sophia Loren live in the skyscrapers. A timeless and true classic...

 

Blick auf die First Avenue aus der Vogelperspektive mit dem schwarzen eleganten "Trump World Tower" im Hintergrund, der einer der teuersten und höchsten Wohnhäuser ist. Das Hochhaus ist mit seinen 262 Meter das 9. höchste Gebäude New Yorks (und das sogar ohne aufgesetzte Spitze, um das Gebäude künstlich in die Höhe zu ziehen). Es wurde im Jahr 2001 fertig gestellt (nach einer zweijährigen Bauzeit) und beherbergt unter anderem Sophia Loren. Ein zeitloser und wahrer Hochhausklassiker...

02/23/2012

Miss Liberty, 2012

The Statue of Liberty is probably THE symbol of New York which greeted the arriving immigrants from all over the world in the beginning of the twentyirst century. The "Miss Liberty" still impresses her visitors with her hight but is not open to the public at the moment. A visit to the crown will be possible again in some months. Last autumn, the statue celebrated its 125th anniversary at and around the island and with special offers in the shop (yes, "Liberty Island" has a gift shop and if someone misses to buy the green crown made out of foam there, there is still a chance to buy it on the ferry back to Manhattan)...

 

Die Freiheitsstatue ist wahrscheinlich DAS Wahrzeichen New Yorks, das zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts auch das erste Stück New Yorks war, das Immigranten in die Neue Welt zu sehen bekamen. Die "Miss Liberty" beeindruckt noch immer durch ihre Größe, ist allerdings im Moment nicht für Besucher zugänglich, sodass ein Besuch der Krone innerhalb der nächsten Monate nicht möglich ist. Im letzten Herbst feierte die Dame ihren 125. Geburtstag mit Feierlichkeiten in und um die kleine Insel und besonderen Angeboten im Shop (ja, natürlich besitzt "Liberty Island" einen Shop und wer das noch verpasst, hat auch auf der Fähre noch die Möglichkeit, eine grüne Schaumstoffkrone zu kaufen)...

02/22/2012

Williamsburg Bridge, 2012

This is the "Williamsburg Bridge" which connects the East Village with the morst trendy quarter Brooklyn's. The bridge itself is really uniquely: Covered with graffiti and chalk drawings it itself is a piece of art. It doesn't seem to be about connecting two banks but about being seen by the people crossing. In Williamsburg, you can find a huge number of street artists, small stores perfect for rummaging around (as the Brooklyn Art Library, which offers wonderful projects for everyone who feels the artist inside) and nice cafés (especially "El Beit" at Bedford Avenue). The landing stage is also wonderful: Decorated with artistic wooden benches, it offers a spectacular view across Manhattan and the Williamsburg Bridge and is nevertheless only one Subway station away from Manhattan...

 

Dies ist die "Williamburg Bridge", die Brücke, die das East Village mit dem wohl hippsten Viertel in Brooklyn verbindet. Die Brücke selbst ist eine wirklich einzigartige: Voll mit Graffiti und Kreidezeichnungen gleicht sie einem einzigen riesigen Straßenkunstwerk, nicht dazu gemacht, zwei Ufer zu verbinden, sondern gesehen zu werden. In Williamburg selbst wimmelt es nur so von Straßenkünstlern, kleinen Läden zum Stöbern (wie die Brooklyn Art Library, die wunderbare Projekte für jeden anbieten, in dem ein kleiner Künstler schlummert) und netten Cafés (besonders "El Beit" an der Bedford Avenue). Auch der angelegte Steg entlang des Ufers ist einzigartig: Dekoriert mit stilvoll geschwungenen Holzbänken bietet er einen Panoramablick auf Manhattan und die Williamsburg Bridge und ist doch nur eine Subway-Station von Manhattan entfernt...

02/21/2012

Grand Central Terminal, 2012

Romantic gold and yellow light, huge chandeliers, golden facades, turquoise ceiling with outstanding details - all of this can be found in Grand Central Terminal. The terminal is set in the heart of midtown, only 5 minutes away from Bryant Park. It is one of the architectonic masterpieces and still looks like on the photographs from 1918 (which is not that common in the fast changing city). But Grand Central doesn't just look good, it is also one of the most important parts of the transit system in the metropolitan area. It is, as far as the number of tracks is concerned, the world's biggest train station. Under the huge entrance hall, there is the "Food Concourse" which not only serves one of the best Spaghetti Bolognese in town (Pepe Rosso) but also various cupcakes (Magnolia Bakery) and New York's famous cheesecake (Junior's)... And oysters. Grand Central is known for its "Oyster Bar" which can be found in every NYC guidebook by now and even offers take-outs...

 

Romantisches gold-gelbes Licht, riesige Kronleuchter, goldene Fassaden, türkisfarbene Decke mit atemberaubenden Verziehrungen - all das ist der Grand Central Terminal. Im Herzen von Midtown, nicht weit vom Bryant Park ist dieses architektonische Wunderwerk zu finden (eines der wenigen Gebäude übrigens, die auf einem Foto von 1918 noch genauso aussehen, wie jetzt). Aber Grand Central sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ein wichtiger Knotenpunkt im Verkehrsnetz New Yorks, ist es doch der größte Bahnhof der Welt (der Anzahl der Gleise nach). Und unter der großen Eingangshalle schlummert der "Food Concourse", wo es nicht nur eine der besten Spaghetti Bolognese der Stadt (Pepe Rosso), sondern auch Unmengen von Cupcakes (Magnolia Bakery) und New York Cheesecake (Junior's) gibt... Und Austern. Die beruühmte "Oyster Bar" ist mittlerweile in jedem Reiseführer zu finden und bietet sogar Take-Out an...

02/20/2012

The Street is watching You!, 2012

"The Street is watching You" and that literally. Not only from advertisement boards next to the High Line but from everywhere posters and art works from street artists are starring at passing people. Especially in the East and West Village, this new form of art has become extremely popular since a few years and has kept expanding. Whole walls are covered with posters. The most famous street artists like Banksy and Shepard Fairey sell nowadays their pieces for many thousands of dollars. They have to be in every collection of Modern Art collectors. There even were special exhibitions of Banksy in which he showed real elephants which he "worked on" before. So, if you wander through the streets of New York, make sure that you have your eyes open or you could miss important pieces of art on your way...

 

"The Street is watching You" und zwar wortwörtlich. Nicht nur von einer großen Plakatwand an der High Line, sondern von überall her starren Plakate und Kunstwerke von Straßenkünstlern. Besonders im East and West Village nimmt diese neue Kunstform extreme Dimensionen an. Ganze Wände sind zugeklebt mit Postern. Die berühmtesten Straßenkünstler der Szene wie Banksy und Shepard Fairey verkaufen mittlerweile ihre Werke für mehrere zehntausend Dollar an Sammler Moderner Kunst und dürfen in keiner Sammlung fehlen. Es gab sogar bereits Ausstellungen von Banksy, in denen er einen lebenden Elefanten bemalt hat. Also, wer durch die Straßen von New York geht, sollte auf den Straßen genau aufpassen, ob er/sie nicht vielleicht an einem großen Kunstwerk vorbeikommt...

 

02/19/2012

Facades of the Lower East Side, 2012

Who doesn't know the fire escapes along the facades of the apartment houses which have been famous at least since FRIENDS? They create the special atmosphere which is uniquely for that neighborhood. Many of these houses have been tenements back in the beginning of the twentieth century and were packed with European and Asian immigrants. Normally, a whole family including three or four kids lived together in a one bedroom apartment. If you want to know more about the history you need to visit the "Tenement Museum" which has become one of the must-see attractions in the city because it deals with the darker history of New York. Today, the neighborhood is completely different. You can find trendy bars and cafes and many galleries all along the streets (actually, if you pay close attention to the store fronts, you will see that nearly every second entrance leads into a gallery). So, spend an afternoon in the East Village which still has some ... ugly ... corners but definitely changed to its advantage...

 

Wer kennt sie nicht, die weltberühmten Feuertreppen an den Außenseiten der Apartmenthäuser in New York? Spätestens seit FRIENDS sind sie Kult und machen den Charme des East Villages aus. Viele dieser Häuser sind als "Tenements" bekannt, die die Einwanderer zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts beherbergten. In jedem der Einzimmerapartments kam damals zumeist eine gesamte Familie mit mindestens drei oder vier Kindern unter. Alles über die Geschichte kann man im "Tenement Museum" erfahren, dass sich seit einigen Jahren zu einem wahren Geheimtipp entwickelt hat, da es die wahre und düstere Vergangenheit New Yorks zeigt. Heute hat sich die Situation ziemlich geändert und in den Straßen können hippe Bars, Cafes und diverse Kunstgalerien angetroffen werden (wenn man die Augen wirklich mal öffnet, stellt man fest, dass jedes zweite Gebäude eine Galerie beherbergt). Also, auf zu einem Spaziergang im East Village, das zwar immer noch einige ... schäbige ... Ecken besitzt, sich alles in allem jedoch zu seinem Vorteil entwickelt hat...

02/18/2012

Be a true New Yorker, 2012

The New Yorker - a New Yorker hotel legend. Already built in 1930, the hotel hosted famous guests such as Spencer Tracey, Fidel Castro and Nikola Tesla. They were entertained by the most famous big bands in the city like Benny Goodman. With its two restaurants including the Tick-Tock Diner, it still has this flair of the Golden Age in New York which is also supported by the hotel's Art Deco Style. Just come back, spent some time in the lobby and bring "The Great Gatsby"...

 

Das New Yorker - eine New Yorker Legende. Es wurde bereits in 1930 eröffnet und beherbergte Berühmtheiten wie zum Beispiel Spencer Tracey, Fidel Castro und Nikola Tesla. Diese wurden von den unglaublichsten Big Bands unterhalten, die New York zu der Zeit zu bieten hatte. Mit seinen zwei Restaurants - besonders dem Tick-Tock Diner - besitzt das New Yorker noch immer dieses einmalige Flair des Goldenen Zeitalters in der Stadt. Dieses Gefühl wird auch noch durch den Art Deco Style des Hotels unterstützt. Also, komm einfach vorbei, verbringe einige Zeit in der Lobby und bring das Buch "Der Große Gatsby"... 

02/17/2012

Central Park South, 2012

The Central Park: the final frontier!!! I am always fascinated by this park which is approximately as big as 478 soccer courts. In the middle of the park, you can really forget that you are in the middle of one of the biggest and most exciting cities in the world. My father said once that he felt like walking through the Black Forrest in Germany when walking through Central Park. The only exception to that rule is - for me - Central Park South. At this point, where the park meets one of the most expensive living areas in town, you can find the Wollman Rink: an ice-skating rink owned and run by Donald Trump which became so famous because a huge number of films is set there. This is probably the reason why so many visitors pay the freaking expensive entrance fees. But in this context, I have to admit that the feeling of ice-scating in front of the Columbus Circle, the Essex House, the Plaza and the Central Park is definitely uniquely (yes, I admit, I paid the horrend entrance fees as well). But it was worth it... So don't miss it...

 

Der Central Park - unendliche Weiten!!! Ich bin immer wieder fasziniert von diesem Park, der 341 Hektar umfasst, was einer ungefähren Anzahl von 478 Fußballfeldern entsprechen würde. Ist man mitten im Park, kann man für einige Stunden vergessen, dass man sich inmitten einer der größten und aufregendsten Metropolen der Welt befindet. Mein Vater hat einmal gesagt, der Park erinnere ihn daran, im Schwarzwald spazieren zu gehen. Einzige Ausnahme ist Central Park South. Hier, an der Schnittstelle von einer der wohl teuersten Wohngegenden mit dem größten von Hand angelegten Park befindet sich der Wollman Rink, eine von Donald Trump betriebene Eislauffläche, die aus zahlreichen Filmen so beliebt ist, dass sämtliche der zahlreichen Besucher bereit sind, die horrenden Eintrittspreise zu zahlen. Ich muss allerdings auch zugeben, dass die Umgebung einzigartig ist. Vor der Kulisse des Columbus Circles, des Essex Houses, des Plazas und des Central Parks einfach unbeschwert über das Eis zu gleiten ist schon eine tolle Art, seinen Sonntagnachmittag zu verbringen (ja, ich gebe es ja zu: Ich habe auch die horrenden Eintrittspreise bezahlt und mich von dem Charme der Filme, die hier gedreht wurden, einlullen lassen...). Aber es lohnt sich wirklich... Nicht versäumen...

02/16/2012

Goodbye Fashion Week!!! Hello again "normal" New York!!!, 2012

And now the Fashion Week is already over and ends with two final highlights: Calvin Klein and Ralph Lauren will have their shows. Tomorrow, New York will get back to normal again - if that is possible for this city. Everyone who isn't that interested in fashion can look forward to tomorrow when I will focus again on the small and big secrets, the city has to offer, on the world famous sights and the events in and around New York. Enjoy a last time the unbelievable high heels (which no one really wears on the streets) and then be part of the ongoing journey through the city that never sleeps...

 

Und schon ist die Fashion Week auch schon wieder vorbei und klingt am heutigen Tage mit zwei Highlights aus: Calvin Klein und Ralph Lauren. Und damit kehrt New York - sofern das irgend möglich ist - wieder zu normal null zurück. Alle, die es nicht so mit Fashion haben, können sich also mal wieder auf morgen freuen, wenn es wieder losgeht mit den kleinen und großen Geheimnissen, die die Stadt zu bieten hat, mit den weltberühmten Sehenswürdigkeiten und den Geschehnissen hier in New York. Genieße noch ein letztes Mal die wunderbaren High Heels (die hier niemand wirklich auf der Straße trägt) und dann geht die Reise durch die Stadt, die niemals schläft, endlich weiter...

02/15/2012

Cheetah Glasses, 2012

The second last day of the Fashion Week lurs fashion addicts today again to the Lincoln Center and inspires to do some open-air shootings. Cheetah sunglasses and shorts, nylon stockings, leather jacket, huge silver earrings and black Doc Martens: This appearance is worth a big picture (especially in front of the scenery of the "Main Plaza" with its gigantic fountain). Even when that is not the fashion which is presented at the Fashion Week (I doubt that Michael Kors, Levi's or B Michael America are going to show this today), the different parts are nevertheless an ... interesting ... combination...

 

Der vorletzte Tag der Fashion Week lockt heute noch einmal alle Mode besessenen Menschen in Richtung Lincoln Center und inspiriert zu Freiluft Shootings. Leoparden Sonnenbrille und Shorts, feine Strümpfe, Lederjacke, riesige Silberkreolen und schwarze Doc Martens: Das ist ein Big Picture wert (besonders vor der Kulisse der "Main Plaza" mit dem großen Brunnen). Auch, wenn das nicht genau der Mode entspricht, die auf der Fashion Week vorgestellt wurde und noch wird (ich bezweifle, dass Michael Kors, Levi's und B Michael America heute eine solche Kombination zeigen), handelt es sich hier doch um eine ... interessante ... Zusammenstellung... 

02/14/2012

Be my Valentine!!!, 2012

“Love is in the Air” or on the pavement, respectively, because today is Valentine’s Day which is an extremely important holiday in New York and whole America. It starts with red roses which are being delivered in the offices all over town, with cupcakes decorated with small hearts and doesn’t stop with shop windows that are excessively decorated with Valentine’s Day banners. There are so many commercials showing diamond rings in the all forms and sizes (you can get the feeling that it is only possible to propose on February, 14th) and advertising romantic events which can wonderfully be done on Valentine’s Day. During the commercial for the movie “The VOW”, for example, a voice says in the background that it would be the perfect movie for a date on Valentine’s Day (I am really interested if the movie theatre is sold out tonight). All in all, I feel like being caught in the movie “Valentine’s Day” when walking along the streets with people holding a huge bunch of heart-shaped balloons and florists delivering all their roses. This is definitely more than a small table with romantic stories and chocolate hearts in a corner of a book store. AND in addition to all the craziness, the Fashion Week keeps going. To be able to deal with all this, I will now lay down, eat a heart-shaped Brownie and watch the Valentine’s Special of whatever (they already started last Wednesday)…

 

"Love is in the Air" beziehungsweise auf dem Bürgersteig, denn heute ist Valentinstag, der Tag der Verliebten, der, wie in ganz Amerika, auch in New York ziemlich extrem begangen wird. Von ins Büro gelieferten roten Rosen, über Cupcakes, die mit kleinen Herzen bedeckt sind, bis hin zu mit Valentinstags-Bannern übersähten Schaufenstern ist alles dabei … und noch viel mehr. Es herrscht eine Überfülle an Werbungen für Diamantringe (man kann das Gefühl bekommen, dass der 14. Februar der einzige Tag ist, an dem in dieser Stadt ein Heiratsantrag gemacht werden kann) und für romantische Events, die man doch super am Valentinstag machen kann. In der Werbung für “Für immer Liebe“ zum Beispiel, wird damit geworben, dass es der perfekte Film für ein Date am Valentinstag sei (mich würde wirklich mal interessieren, ob der Film heute den ganzen Abend ausgebucht ist). Grundsätzlich fühlt es sich auf den Straßen so an, als sei man im Film “Valentinstag” gefangen, da man überall Leute mit riesigen Herzluftballons herumlaufen sieht und Blumenkuriers riesige Sträusse manövrieren. Das ist schon alles eine Ecke mehr, als ein kleines Tischchen mit Liebesromanen und Schokoladenherzen in einer Buchhandlung. UND nebenbei läuft natürlich auch immer noch die Fashion Week weiter. Um das alles zu verkraften brauche ich jetzt erstmal einen in Herzform geschnittenen Brownie und schaue das Valentinsspecial von was auch immer im Fernsehen läuft (die sind übrigens schon letzten Mittwoch angefangen)…

02/13/2012

My bag is bigger than my apartment, 2012

While the fashion week goes on, DIESEL starts advertising its new bag collection with words that every New Yorker can just confirm: "My bag is bigger than my apartment." Living space is rare and freaking expensive in the city and only becomes a little cheaper in the outer boroughs. Roommates are often the only chance to get to live in an apartment with more than one room. If you move to New York, you shouldn't bring more than your clothes and one or two other necessary things - definitely not more!!! That is the golden rule. 27,534 people live here on one square mile in the urban area which makes a total number of 8,175,133 people in New York City. Everyone just loves the city and is willing to give comfort for the prospect of living in this unique city. That's the only explanation...

 

Während die Fashion Week munter weiter geht, beginnt DIESEL, seine neue Taschen Kollektion anzupreisen; und zwar mit Worten, die jeder New Yorker nur bestätigen kann: "Meine Tasche ist größer als mein Apartment." Wohnfläche ist limitiert und unglaublich teuer und wird nur ein bisschen billiger, wenn man in die äußeren Bezirke umzieht. Um mehr als ein Zimmer zur Verfügung zu haben, muss man eigentlich schon Mitbewohner haben und sich die Miete teilen. Wenn man also nach New York zu ziehen gedenkt, sollte man nicht mehr als Kleidung und ein oder zwei dringend notwendige Dinge mitbringen. Das ist die goldene Regel. 10,630 Menschen leben in New York pro Quadratkilometer was eine Gesamtzahl von 8,175,133 Menschen ergibt. Jeder hier liebt die Stadt einfach und ist bereit, Komfort aufzugeben, um dafür in dieser einzigartigen Stadt leben zu können. Das ist die einzige Erklärung für diesen Wahnsinn...

02/12/2012

Bloomingdales goes NEON, 2012

Fourth day of the Fashion Week: Because the Fashion Week is held only in a small circle of people, most of the fashion addicted visitors of New York have to fall back on the famous stores as an alternative the city has to offer. Bloomingdales, for example. Already in 1861, the brothers Bloomingdales sold their first T-Shirts (BTW the two are the sons of a Bavarian-born man) and opened 11 years later the first "Bloomingdales" on Third Avenue. Today, 41 stores and four outlets of the chain, which is owned by Macy's Inc., exist. It still is considered an upscale department store with designer boutiques of DKNY, Diane von Furstenberg and Tommy Hilfiger who also show their creations today at the Fashion Week.

 

Vierter Tag der Fashion Week: Da die Fashion Week quasi nur im kleinen Kreise stattfindet, müssen Mode besessene Besucher auf die berühmten Geschäfte und Straßen ausweichen, die New York zu bieten hat. Bloomingdales, zum Beispiel. Bereits im Jahre 1861 verkauften die Gebrüder Bloomingdale ihre ersten Shirts (die beiden stammten übrigens von einem in Bayern geborenen Vater ab) und eröffneten 11 Jahre später den ersten "Bloomingdales" an der Third Avenue. Mittlerweile existieren 41 Geschäfte der Kette, die Macy's Inc. zugeschrieben wird, sowie 4 Outlets. Es gilt noch immer als sehr hochwertiges Kaufhaus mit Designer Boutiquen von DKNY, Diane von Furstenberg und Tommy Hilfiger, die unter anderem auch am heutigen Tage auf der Fashion Week auftreten. 

02/11/2012

Fashion Week @ Lincoln Center for the Performing Arts, 2012

Fashion Week, day 3: Instead of further shopping tips, today you get information about the history of the Fashion Week. Known as "Press Week", the first fashion spectacular was held in 1943 to get away the general attention from the French fashion and promote American designers. New York developed to one of the four most important locations for it next to Milan, Paris and London. Starting in 1994, the Fashion Week took place in Bryant Park, in 2009 Mercedes Benz started promoting it and since 2011, the event has been set next to Lincoln Center. Tickets cannot be bought; attendees have to be invited. That means the event is nearly exclusively for stars and celebrities (or for people with extremely good connections). Today, Lacoste, Jill Stuart, Venexiana and many more designers present their creations in the square building next to the Lincoln Center. The Lincoln Center is one of the leading theatres in the world which hosts 11 organizations including the "Julliard School", the "Metropolitan Opera" and the "New York Ballet". So it offers the perfect location for the Fashion Week...

 

Fashion Week, Tag 3: Statt weiterer Einkaufstipps gibt es heute mal ein bisschen was über die Geschichte der Fashion Week. Bekannt als "Press Week" gab es das erste Fashion Event in New York im Jahre 1943, um die Aufmerksamkeit von der französichen Mode wegzulocken und amerikanische Designer zu fördern. New York entwickelte sich zu einem der vier Hauptstandorte des Modespektakels neben Mailand, Paris und London. Ab 1994 wurde die Fashion Week im Bryant Park abgehalten, im Jahre 2009 übernahm Mercedes Benz das Marketing und seit 2011 findet das Event am Lincoln Center statt. Tickets bekommt eigentlich nur, wer eingeladen wurde; also ein Event, das einzig Stars und Sternchen vorbehalten ist (oder Menschen mit richtig guten Connections). Heute präsentieren Lacoste, Jill Stuart, Venexiana und weitere Designer ihre neuesten Ideen in dem quadratischen Bau neben dem Lincoln Center. Das Lincoln Center ist eines der führenden Theater der Welt und beinhaltet 11 Organisationen, unter anderem die "Julliard School", die "Metropolitan Opera" und das "New York City Ballet". Es bietet also die passende Umgebung für das Fashion Spektakel...

02/10/2012

Chelsea Fashion, 2012

Today is already the second day of the Mercedes Benz Fashion Week and it is going to become “stylish” again: The “Academy of Art University” presents its new collection, Tommy Hilfiger shows what men should wear in autumn and Nicole Miller will dress the models walking across the catwalk as well this afternoon. Even when the area between Fifth and Madison Avenue between 42nd and 59nt Street is considered the epicenter of fashion, there are also some very exquisite stores in Chelsea to consider (which even build up wind machines in the shop windows to blow up the dresses). Especially popular are (if you consider the New York Magazine) the stores “Angel Street Thrift Shop”, “Balenciaga” (this store shall look like a dark cave; fancy!!!) and “Jeffrey New York” which offers the fashion of new young designers. That means: avoid the trouble and crowds typical for the Fifth Avenue and walk through Chelsea. It’s worth it…

 

Heute ist bereits der zweite Tag der Mercedes Benz Fashion Week und es wird mal wieder “stylish”: Die “Academy of Art University” stellt ihre neuen Kreationen vor, Tommy Hilfiger praesentiert, was man(n) ab Herbst so tragen sollte und auch Nicole Miller wird heute die Models auf dem Catwalk einkleiden. Auch, wenn eigentlich der Bereich zwischen Fifth und Madison Avenue zwischen 42. und 59. Strasse als Epizentrum der Mode gilt, so koennen doch auch inChelsea einige sehr exquisite Geschaefte gefunden werden (die sogar mit einer Windmaschine die Kleidung im Fenster aufbauschen). Besonderer Beliebtheit (und Beruehmtheit, zumindest dem New York Magazine nach zu urteilen) erfreuen sich der ”Angel Street Thrift Shop”, “Balenciaga” (der Laden soll ein hoehlenartiges Gebilde sein) und “Jeffrey New York”, das Jungdesignern die Chance gibt, sich zu zeigen. Also: Dem Trubel und den Massen der Fifth Avenue entfliehen und einfach mal einen Spaziergang durch Chelsea machen. Es lohnt sich…


02/09/2012

Bergdorf Goodman featuring Christian Louboutin, 2012

The waiting is finally over: The Mercedes Benz Fashion Week was opened today at 9am in the morning and offeres a small fahion heaven in the middle of Lincoln Center. Huge designer such as Kaelen, Chadwick Bell and BCBGMAXAZRIA will have their big show today and show the fashion for fall 2012. With all its glamour and extravagance, the Fashion week fits perfectly in the metropolis New York, which is packed with world-famous stores, celebrities and stars. Bergdorf Goodman is one wonderful example for that. The luxurious store was already opened in 1928 on Fifth Avenue, was used as scenery for many different movies and is Carrie Bradshaw's favorite place for shopping ("Sex and the City" is really better than every tourist guide). The presented fashion will be showed in the shop windows soon and will replace the shoes of Christian Louboutin. Tomorrow, the fashion spectacular keeps going. Let's see what happens next...

 

Das Warten hat endlich ein Ende: Die Mercedes Benz Fashion Week wurde am heutigen Tage um 9 Uhr eröffnet und bietet damit allen Fashionistas in und um New York einen kleinen Fashion Himmel inmitten des Lincoln Centers. Große Designer wie Kaelen, Chadwick Bell und BCBGMAXAZRIA haben bereits heute ihren Auftritt und zeigen die neue Mode für Herbst 2012. Mit all ihrem Glamour und ihrer Extravaganz passt die Fashion Week wunderbar in die Metropole New York, die nur so wimmelt von weltberühmten Geschäften, Stars und Sternchen. Bergdorf Goodman ist ein wunderbares Beispiel dafür. Das Edelkaufhaus wurde bereits 1928 an der Fifth Avenue eröffnet, war Schauplatz für zahlreiche Filme und ist Carrie Bradshaw’s Lieblingsladen (“Sex and the City” ist echt besser als jeder Touristenguide). Die vorgestellte Mode wird hier bald in all ihrer Pracht zu betrachten und kaufen sein und Christian Louboutin’s Schuhe im Schaufenster ersetzen. Morgen geht das große Mode-Fest dann in die zweite Runde. Mal sehen, was uns erwartet…

 

02/08/2012

Fashion Week is Coming..., 2012

Even when the Mercedes Benz Fashion Week only starts tomorrow, the whole city is already excited: In every subway train you can find advertisements for the official snack of the Fashion Week, in front of the Lincoln Center there are already the white tents where the runway shows will be done in and there are posters all over Manhattan and the other boroughs advertising the fashion highlight of the season. But if you look at the advertisement for the official snack you will see that even the Fashion Week is not all glamorous. "Fiber One" offers chocolate bars with ONLY 140 calories per bar and other posters also show the 90 calories brownies (how is that possible?). This brings us back to my "Beauty Monsters". What is the price of good looks? But let's not see all of that too pessimistic this week; this week is about fashion and not about beauty mania. Even if these two expressions cannot completely be seperated, I will only focus on fashion this week, starting tomorrow. So, let the Fashion Week begin...  

 

Auch, wenn die Mercedes Benz Fashion Week erst morgen startet, ist trotzdem schon die ganze Stadt im Fieber: Die Subway ist vollgeklebt mit den Plakaten des offiziellen Snacks der Fashion Week, vor dem Lincoln Center sind schon sämtliche Zelte errichtet, in denen die Modenschauen stattfinden werden, und Werbeposter für das Fashion Highlight der Saison sind überall in Manhattan und den anderen Boroughs zu finden. Aber wie bereits am Snack der Fashion Week zu sehen ist: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. "Fiber One" wirbt auf der Verpackung mit einer geringen Kalorienanzahl im Schokoriegel und auf anderen Plakaten für die Fashion Week kann man neben diesem Riegel auch noch 90 Kalorien Brownies finden. Damit wären wir wieder bei meinen "Beauty Monstern" angekommen. Was tut man nicht alles, um gut auszusehen? Aber wir wollen das mal alles nicht zu pessimistisch sehen; diese Woche steht schließlich nicht im Zeichen des Schöhnheitswahns, sondern im Zeichen von Mode. Auch, wenn diese beiden Dinge nicht hundertprozentig voneinander getrennt werden können, werde ich mich beginnend mit morgen mal einmal nur mit der Kleidung beschäftigen. Also, auf geht's in die glamouröse Welt der Fashion Week...

02/07/2012

Think New York, 2012

Today we go back to black and white with a picture I took in the Meatpacking District. The Meatpacking District is located on the West Side between West 14th Street and Gansevoort Street and reaches from the Hudson River to the Hudson Street. Around 1900, there were nearly 250 slaughterhouses in this area which sold meat to Manhattan and the outer boroughs. Today you can find high class boutiques in the still existing brick buildings like Stella McCartney, Diane von Furstenberg and Christian Louboutin. A change like this could only have taken place in New York City (I realize again and again that New York is more like a way of thinking than just a city; "Think New York" so to speak!). With the raising of hotels like the "Gansevoort" and the "Standard Hotel", the former dirtiest district became "the most fashionable" one (as New York Magazine states in one of its articles). This makes the picture a perfect start for the theme of the next week: The Mercedes Benz Fashion Week comes to New York...

 

Heute geht es mal wieder zurück zu schwarz und weiß mit einem Bild, das ich im Meatpacking District gefunden habe. Der Meatpacking District befindet sich auf der Westseite der Stadt und erstreckt sich von der West 14th Street bis hin zur Gansevoort Street mit den beiden Begrenzungen Hudson River und Hudson Street. Um 1900 gab es in dieser Gegend rund 250 Schlachthäuser und Verpackungsunternehmen, die Fleisch in und um New York verkauft haben. Heute wimmelt es in den alten Backsteinbauten nur so von Designerboutiquen von Stella McCartney über Diane von Furstenberg bis hin zu Christian Louboutin. So eine Veränderung konnte nur in New York City stattfinden (Ich stelle immer wieder fest, dass New York mehr einer Lebenseinstellung als einer Stadt gleich kommt; "Think New York" so zu sagen!). Mit der Ansiedelung von Hotels wie dem "Gansevoort" und dem "Standard Hotel", das direkt an die High Line gebaut wurde, hat sich das ehemals schmutzigste Viertel, das in den 1980er einen Skandal nach dem nächsten hervorbrachte, zum "most fashionable district" entwickelt (dem New York Magazine zur Folge). Damit stellt dieses Bild eine perfekte Einleitung für das Thema der nächsten Tage dar: Die Mercedes Benz Fashion Week kommt nach New York...

02/06/2012

Dear New York, the GIANTS won the Super Bowl!!!, 2012

Dear New York, unbelievable but true: THE GIANTS WON THE SUPER BOWL. Even when the first three quarters were a little boring, the final minutes became very exciting. The Giants were behind but managed to score a touchdown around a minute before the end of the last quarter and started leading with 21:17. Because some mistakes in the offense of the Patriots, Boston didn't manage to come back and the above mentioned  score became final. In whole New York, people were running across the streets, screaming and partying and at 10.30pm more people were out then on a Saturday afternoon in Boston (BTW what are they going to do with the ice statue now?). Tmorrow, there will be the big parade to celebrate the new heroes downtown. Summarizing yesterday evening, I need to say that the half time show was quite crazy, the comments of the player after the game were very unrealistic (athlets should really not talk in front of a camera after a game) and the best commercial was the Dannon Oikos Greek Yogurt one (I rarely laughed like that)... Thanks Giants for the great final...

 

Liebes New York, kaum zu glauben, aber wahr: DIE GIANTS HABEN DEN SECHSUND-VIERZIGSTEN SUPER BOWL GEWONNEN. Auch wenn die ersten drei Viertel des großen Spiels recht langweilig waren, so ist es doch am Ende richtig spannend geworden. Die Giants lagen zurück und haben rund eine Minute vor Schluss einen Touchdown errungen, womit sie 21:17 in Führung gingen. Aufgrund von einigen Fehlern in der Patriots Offensive, gelang es dem Team aus Boston nicht mehr, zurück zu kommen. Und so blieb es bei dem erwähnten Zwischenstand. Ganz New York war anschließend in Feierlaune und auf den Straßen waren um 22:30 Uhr mehr Menschen unterwegs als um die Mittagszeit in Boston am Samstag (Was die jetzt wohl mit der Eisstatue machen?). Morgen wird dann die große Parade in Downtown stattfinden, wenn Manning und Co. nach New York zurückkehren. Rückblickend bleibt nur zu sagen, dass die Halbzeitshow ziemlich verrückt und die Kommentare nach dem Spiel sehr unglaubwürdig waren (es bewahrheitet sich doch immer wieder, dass Sportler nicht vor laufender Kamera sprechen sollten) und dass die beste Werbung eindeutig von Dannon Oikos Greek Yogurt kam (ich habe selten so gelacht)... Danke Giants, für das tolle Finale...

02/05/2012

Super Bowl XLVI, 2012

The Super Bowl, THE sports highlight in America, is tonight in Indianapolis. And it is a remake from 2008: The New England "Patriots" play against the New York "Giants". In the last game New York won. What is going to happen this year? The Patriots from Boston seem to be quite certain because there is already a packed ice statue in front of the "Faneuil Market" which probably shall be revealed tonight after the game. But that is probably not going to happen because it is 6:56pm and ... the Giants already lead with 9 to nothing. I personally watch the Super Bowl for the first time this year in Brooklyn with "real" Americans with Indian food, German water and Swiss chocolate!!! Completely ... American. The commercials are really as interesting as expected (but were already shown during the whole last week). Some are really like small movies. During the break Madonna will sing . Super Bowl - a must-see experience...

 

Der Super Bowl, DAS sportliche Highlight in Amerika, findet am heutigen Abend in Indianapolis statt. Und es handelt sich in diesem Jahr auch noch um ein Remake von 2008: Die Neuengland "Patriots" spielen gegen die New York "Giants". Beim letzten Aufeinandertreffen gewann New York. Was wird dieses Jahr passieren? Die Patriots aus Bosten scheinen sich ihrer Sache ziemlich sicher zu sein, da bereits eine verpackte Eisstatue vor dem "Faneuil Market" steht, die wahrscheinlich heute Nacht enthüllt werden soll. Aber das wird wahrscheinlich nichts, denn: Es ist 18:56 Uhr und die Giants führen bereits mit 9 zu 0. Ich persönlich sehe dieses Jahr meinen ersten Super Bowl und tue dies mit "richtigen" Amerikanern in Brooklyn mit indischem Essen, deutschem Wasser und schweizer Schokolade!!! Komplett ... amerikanisch. Die Werbungen sind wirklich so interessant, wie angekündigt (auch, wenn sie bereits die gesamte letzte Woche gezeigt wurden). Manche sind wie richtige kleine Filme. In der Pause wird dann Madonna ihren großen Auftritt haben. Super Bowl - Wirklich eine Erfahrung wert!!!

02/04/2012

Bling Bling, 2012

Blinking lights, huge billboards, colorful musical posters, famous restaurants. All of this is part of one of the most exciting places in the whole world, which is in the heart of New York: TIMES SQUARE. Especially at night, it is breathtaking because the streets look likethey are lit by day light. To watch at least one Broadway show has become the must-see tourist attraction in the city. But also stores like "m&m's" world (they sell such a huge number of flavors that it is just impossible to decide) and Toys'R'US (they actually built a ferris wheel in the store) became so famous and a real resaon to visit Times Square. But like everything also this place has several negative aspects: The Times Square is always incredibly crowded and all of the shows are way too expensive. Depending on the actors in the show, the worst seats in the whole theater could cost $70-plus each. Most New Yorkers try to avoid Times Square as often as possible because the city offers great alternatives: Off-Broadway often shows unknown plays which impress the visitors with their originality. For far less money you can most of the time get more. For example,   "SILENCE", the unauthorized parody of "Silence of the Lambs", I still have to laugh about weeks later. On New Year's Eve, you will have a much better view of the ball drop from the couch in front of the TV than from Times Square. But in the end no one can stay away from it forever. It is and stays a very important and unique part of New York City...

 

Blinkende Lichter, riesengroße Reklametafeln, farbenprächtige Musical-Poster, berühmte Restaurants. All das und noch viel mehr bietet einer der aufregendsten Plätze auf der ganzen Welt im Herzen von New York City: der TIMES SQUARE. Besonders bei Nacht ist es atemberaubend, da die Straßen taghell erleuchtet sind. Sich mindestens ein Broadway Musical anzuschauen, gehört eindeutig zu einem der beliebtesten Programmpunkte eines jeden Besuchers. Aber auch die "m&m's World" (wo es so viele verschiedene Sorten gibt, dass man sich kaum entscheiden kann) und Toys'R'Us (die haben allen Ernstes ein Riesenrad in den Laden hineingebaut) haben sich zu Publikumsmagneten entwickelt. Wie alles auf der Welt gibt es allerdings auch hier eine Kehrseite: Der Times Square ist  einfach zu überfüllt und die Eintrittspreise für den Broadway meistens überteuert. Je nach Hauptdarsteller kann man sogar für die schlechtesten Sitze mehr als $70 einplanen. Die meisten New Yorker versuchen, den Times Square so oft wie möglich zu meiden, denn die Stadt bietet großartige Alternativen: Off-Broadway zeigt oftmals eher unbekannte Shows, die die Zuschauer allerdings durch ihre Orginialität berauschen. Für weniger Geld kann man hier häufig mehr bekommen. Ich sage nur "SILENCE" , die unauthorisierte Parodie von "Schweigen der Lämmer", über die ich sogar jetzt, Wochen später noch lachen kann. Auch für Silvester gilt: Die besten Plätze, um den Ball Drop zu sehen, sind vor dem Fernseher, nicht am Times Square. Trotz alle dem, kann sich keiner dem Times Square entziehen. Er ist und bleibt ein elementarer Teil New York's und gehöhrt einfach dazu...

02/03/2012

Cupcake-Wonderland, 2012

"Come In, WE'RE OPEN". If you see this sign behind this glass door (and no endless line in front of the door yet) then run into the store and devour at least one of the delights this small - and seemingly inconspicuous - store has to offer. Because this store is the ... one and only "Magnolia Bakery" at Bleecker Street in NYC' Greenwich Village. Many people know this bakery from the TV series "Sex and the City". But everyone who didn't already become a fan of the bakery by watching the show should try the wonderfully colored and tasty cupcakes. Red Velvet, Devil's Food, Hummingbird, Truffled Chocolate, S'mores, Snickerdoodle and GERMAN are only some flavors offered. But even the seemingly "normal" kinds such as Vanilla or Carrot are worth a try (yes, even when you have to pay $3.50 for one cupcake). That means for you: go there, shop some delights, search for a bench outside (unbelievable but true: The shop doesn't have chairs and tables because there is just too much food inside; if you want to have that much comfort you need to go to the small shop in Grand Central Terminal!!!) and finally you end up in the Cupcake-wonderland...

 

"Come In, WE'RE OPEN". Wer jemals dieses Schild hinter dieser Glastür hängen sieht (und noch keine endlos lange Schlange vor der Tür), der sollte so schnell wie möglich hineinstürmen und mindestens eine der Köstlichkeiten verspeisen, die dieser kleine und - von außen unscheinbare - Laden verkauft. Denn bei diesem Laden handelt es sich um ... die original "Magnolia Bakery" in der Bleecker Street in Greenwich Village. Viele kennen sie wahrscheinlich aus der erfolgreichen Serie "Sex and the City". Aber auch, wer nicht schon da in den Bann der Leckerein gezogen wurde, sollte die herrlich bunten und cremigen Cupcakes ausprobieren. Red Velvet, Devil's Food, Hummingbird, Truffled Chocolate, S'mores, Snickerdoodle und GERMAN sind nur einige verfügbare Sorten des Sortiments. Auch die vermeintlich "normalen" Sorten wie Vanilla und Carrot sind es wert, probiert zu werden (auch, wenn man dafür pro Cupcake $3.50 hinblättern muss). Also: hingehen, einkaufen, Parkbank suchen (ja, der Laden ist zu klein und zu voll mit Leckereien, um noch Tische und Stühle aufzubauen; für den Luxus muss man zu der kleinen Außenstelle in den Grand Central Terminal gehen!!!) und ab geht es ins Cupcake-Wunderland...

02/02/2012

Queensborough Bridge with Cab, 2012

When you already did a helicopter flight across the city you will know that the pilots never fly as close towards bridges, skyscrapers etc. as I am in this picture. To experience this unique perspective you have to use the Roosevelt Island Tram which is not really frightening anymore in daylight. Nevertheless I didn't go back to the exorcist bench. Talkng about horror: Even when the Halloween season has been over since November, a new movie is arriving on Friday which will spread fear and horror across the city: "The Woman in Black" (you need to imagine that this is reat by an old woman's voice). In the advertisement, you can see the visitors in the movie theatre watching the movie and crawling deeper and deeper into their seats (everything filmed with night glasses!!!). Drama!!! You can hear them say afterwards: "Don't watch the movie alone!" and "Just watch that movie if you want to get really terrified!". Sounds very inviting but I think I stick to my new favorite transportation alternative the city has to offer and enioy the wonderful view across the most wonderful city of the world...

 

Wer schon mal einen Helikopterflug über New York gemacht hat weiß, dass man dabei so nah, wie auf diesem Bild, nirgendwo heranfliegt. Für eine einzigartige Perspektive wie hier muss man schon die Roosevelt Island Tram bemühen, die bei Tageslicht dann doch nicht mehr so furchteinflößend ist (wobei ich mich zu der Exorzisten-Bank doch nicht wieder hingetraut habe). Apropos Horror, Grusel und Schrecken: Die Halloween Zeit ist hier zwar schon eine ganze Zeit vorbei, trotzdem läuft hier am Freitag ein neuer Film an, der, der Werbung zur Folge, New York in Angst und Schrecken versetzen wird: "The Woman in Black" (das muss man sich jetzt mit kratziger Hexenstimme gelesen vorstellen). In der Werbung werden immer wieder Bilder (aufgenommen mit einem Nachtsichtgerät!!!) gezeigt, auf denen sich Zuschauer immer tiefer in ihre Sessel verkriechen und kaum zur Leinwand schauen können. Geworben wird mit Überschriften wie: "Schauen Sie sich den Film nicht alleine an!" und "Für alle, die sich mal so richtig gruseln wollen!". Das sind wirklich einladende Sätze, aber ... nein, danke. Da genieße ich doch lieber die aufregendste Stadt, die ich jemals kennen gelernt habe, und mache einen Trip mit meinem neuen liebsten Verkehrsmittel, das so wunderschöne Perspektiven auf die Stadt bietet...

02/01/2012

The Empire State Strikes Back II or Grilled Pork, 2012

In lovely remembrance to the first entry, there is another curiosity on this first day of the new months February that I found attached to the grill of a car: a ... pig. Grilled pork, so to speak. I know it is not as impressive as Darth Vader, not as terrifying or supirior but nevertheless ... interesting. And it fits to the in Germany upcoming "Karneval" season because it seems to be a mask. In addition to that, I found both cars in nearly the same spot (1st Avenue between 80th and 81st Street). Even when that is not really a touristy area it is nevertheless worth a walk. It is not that crowded, you get a more authentic New York feeling, you can meet Darth Vader and grilled pork attached to a van...

 

In liebevollem Gedenken an den ersten Eintrag folgt nun, am ersten Tag des neuen Monats Februar, eine weitere Kuriosität, die ich an einem Kühlergrill gefunden habe: ein ... Schwein. Gegrilltes Schwein, so zu sagen. Ich weiß, es ist nicht ganz so beeindruckend wie Darth Vader, auch nicht so furchteinflößend oder gebieterisch, aber trotzdem irgendwie ... interessant. Und es passt so gut zur in Deutschland aufkommenden Karnevalszeit, da es ziemlich nach einer Maske aussieht. Zudem habe ich beide Autos an nahezu der gleichen Stelle gefunden (1st Avenue zwischen 80. und 81. Straße). Auch, wenn dies nicht wirklich die Gegend ist, die viele Besucher NYC's anschauen, so ist sie doch einen Spaziergang wert, denn sie ist nicht so überfüllt, man bekommt ein bisschen mehr authentisches New York Feeling, man kann Darth Vader treffen und ein gegrilltes Schwein auf dem Kühlergrill eines Vans finden...

01/31/2012

God bless America, 2012

The Chrysler Building with American Flags: a typical picture. Why? Because the American flag is omnipresent in this metropolis. And not just in this metropolis, no, all over America. National pride is a very important part of the American spirit and way of life. It is shown everywhere (and not just with a little car flag when the soccer world championship is on TV). Even though I only have been here in New York since six month, I already could experience the phenomenon of national pride in various different situations. One example was my visit to Citi Field, home of the New York Mets Baseball Club: Before a regular season game between two American teams, everyone got up to sing the national anthem and in the middle of the game everyone got up again to sing "God bless America". For a German girl that was a bit too much. But it also gave me a good feeling about this country: All of the fans seemed to be connected and happy to be Americans, to live in this country and to never have to leave it...

 

Das Chrysler Building mit amerikanischen Flaggen: ein typisches Bild. Warum? Weil die amerikanische Flagge in der Metropole omnipresent ist. Und nicht nur in der Metropole, nein, in ganz Amerika. Der Nationalstolz ist riesig und wird nicht nur im Herzen getragen, sondern munter zur Schau gestellt (hier gibt es nicht nur eine kleine Autofahne zur aktuellen Fusball EM oder WM). Auch wenn ich erst seit einem guten halben Jahr hier bin, durfte ich dieses Phänomen der amerikanischen Heimatliebe allerdings auch in anderen Situationen feststellen. Beim Baseball, zum Beispiel. Vor dem Spiel, auch wenn es nur ein normales Spiel mitten in der Saison zwischen zwei amerikanischen Teams war, wurde die Nationalhymne gesungen (mit Aufstehen und allem drum und dran). Das ist aber noch nicht alles. In der Mitte des Spiels gab es dann eine kurze Unterbrechung und auch noch "God bless America" wurde gesungen. Für mich als Deutsche war so viel Nationalstolz doch ein bisschen viel, gab mir allerdings auch ein gutes Gefühl: Alle Fans schienen vereint zu sein und glücklich, glücklich aus diesem Land zu stammen, in diesem Land zu leben und es nie verlassen zu müssen...

01/30/2012

Lights at Chelsea Market, 2012

The "Chelsea Market" is a highlight of a special kind: Set in an old warehouse, it offers a wonderful atmosphere with its small stores and restaurants and invites its visitors to rummage and enjoy. Next to one of the best milkshakes I had in whole America (and probably also one of the most fatty ones), there are many bakeries with REAL bread (you really learn to appreciate it) and the best cookies ever. Shaped as High Heels, Yellow Cabs, the Statue of Liberty and - obviously when considering the Super Bowl next weekend - the logo of the NY Giants, these wonderful decorated cookies just wait for hungry visitors of the market. Please, keep this in mind and visit it when in NYC. The "Chelsea Market" doesn't just impress the taste bud but also mind and spirit...

 

Der "Chelsea Market" ist ein Highlight der besonderen Art: Eingebettet in eine alte Fabrikhalle, bietet der Markt mit seinen vielen kleinen Läden und Restaurants eine wunderbare Atmosphäre zum Schlendern, Stöbern und Genießen. Neben einem der besten Milchshakes, die ich in Amerika bis jetzt erleben durfte (und wahrscheinlich auch einem der reichhaltigsten), gibt es viele Bäckereien mit RICHTIGEM Brot (man lernt es wirklich zu schätzen) und den tollsten Keksen, die ich jemals gesehen habe: In Form von High Heels, Yellow Cabs, der Freiheitsstatue und - wie vor dem anstehenden Super Bowl Finale nicht anders zu erwarten - des Logos der NY Giants, warten diese mit Zuckerguss bedeckten Kekse nur darauf, von hungrigen Besuchern verspeist zu werden. Unbedingt als Geheimtipp im Kopf behalten. Der "Chelsea Market" beeindruckt nicht nur die Geschmacksnerven, sondern auch die Sinne...

01/29/2012

The Exorcist of Roosevelt Island, 2012

Hard to believe but true: This scene can be found in New York City. Not in Manhattan but instead of this on Roosevelt Island. As pedestrian, the easiest way to get to the thin island in the East River is via tram (yes, you reat right: New York City has a tram), which was the scene of the crime in one episode of "CSI: New York". The view across the skyline is really unique but also covered by the other passengers because the cabelcars are made for approximately 50 passengers. But on Roosevelt Island itself a small promenade makes it possible to finally enjoy the skyline of the city without interruptions. At the of the path, this small bench is waiting, lit by the lonely street light. Late on a Saturady evening this scene seems quite spooky and could be the scene in a horror movie. And it has shocking parallels to the movie poster of "The Exorcist"...

 

Kaum zu glauben, aber wahr: Dies ist in New York City. Zwar nicht mehr in Manhattan, aber dafür immerhin noch auf Roosevelt Island. Als Fußgänger erreicht man diese schmale Insel im East River am besten mit einer Seilbahn (ja, richtig gelesen: New York besitzt eine Seilbahn oder auch "Tram" genannt), die sogar einmal "CSI: New York" als Schauplatz eines Mordes diente. Der Blick auf die Skyline aus der gläsernen Kabine heraus ist wirklich einzigartig, wird aber leider häufig durch die anderen Mitreisenden blockiert, da jede Gondel bestimmt 50 Menschen Platz bietet. Auf Roosevelt Island bietet eine kleine Promenade dann allerdings den Luxus, am Fluss entlang zu spazieren und sich dabei ungestört von der Skyline verzaubern zu lassen. Am Ende des Weges wartet eine kleine Bank mit einer einsamen Straßenlaterne, die zu fortgeschrittener Stunde an einem Samstagabend doch ein wenig gruselig erscheint und den Schauplatz eines Horror Films darstellen könnte. Und die Szene hat eine erschreckende Ählichkeit zu dem Filmplakat von "Der Exorzist"...

01/28/2012

Bumpy Steel Building, 2012

This bumpy steel building is one of the great architectual landmarks of the city that never sleeps ... and is also called by many New Yorkers: Flatiron. How boring! Everyone can see that. And now serious: The Flatiron Building was was already built in 1902 when it was one of the highest "skyscrapers" in whole Manhattan. Today, it is used as office building for a German publishing company but under an umbrella American name. What great irony! Although already a million times photographed by tourists from all over the world the building is still a source of inspiration and fascinates with its unique silhouette...

 

Dieses wellige Stahlgebäude ist eines der architektonischen Meisterwerke der Stadt, die niemals schläft ... und wird von einigen New Yorkern auch "Flatiron", also "Flaches Bügeleisen", genannt. Wie langweilig! Das kann doch jeder, der es sich anschaut, erkennen. Und jetzt ernsthaft: Das Flatiron Gebäude wurde bereits 1902 erbaut und galt damals als eines der höchsten Gebäude Manhattans. Heute wird es hauptsächlich als Bürogebäude benutzt und bietet einer deutschen Verlagsgruppe Raum, die allerdings unter amerikanischem Namen eingetragen ist. Welch Ironie! Obwohl das Gebäude schon bestimmt mehrere millionen Mal fotografiert wurde, ist und bleibt es eine Quelle der Inspiration und fasziniert immer wieder mit seiner einzigartigen Form...

 

01/27/2012

San Remo, 2012

The San Remo ... A New Yorker apartment legend which cannot be found on an open field, as it seems, but in a perfect spot on the Upper West Side. Apartments are already available for a small amount of $3 million and the most expensive apartment costs around $24 million. And for this fee you even get a view of Central Park which is described by an author of the New York Times as "captivating". Considering these bargains, it doesn't seem akward that Demi Moore has a room in that building. Also Dustin Hoffman has a cute little apartment there and can call Bono, Steven Spielberg and Tiger Woods his neighbors. Isn't that wonderful! What a star contingent. An apartment building like this can obviously only be found in NYC and what also can ONLY be done is dreaming of living in it...

 

The San Remo ... Eine New Yorker Apartment Legende, die nicht - wie es scheint - auf offenem Feld zu finden ist, sondern in bester Lage an der Upper West Side. Apartments sind schon ab $3 Millionen Dollar erhältlich und für das teuerste werden auch nur rund $24 Millionen berechnet. Und dafür bekommt man sogar den Ausblick auf den Central Park, der vom einem der Autoren der New York Times als "bezaubernd" beschrieben wird. Bei den Schnäppchen-Preisen ist es auch nicht verwunderlich, wer in diesem schnuckligen Apartmenthaus wohnt: Demi Moore hat ein Zimmerchen, Dustin Hoffman wohnt auch im San Remo und weitere Nachbarn in diesem munteren Star Aufgebot sind Bono, Steven Spielberg und Tiger Woods. Ein Haus wie dieses kann man offensichtlich nur in New York finden und was man auch NUR kann, ist davon zu träumen, darin zu wohnen...

01/26/2012

Gentlemen, this is ... the High Line, 2012

What can you do with an elevated railroad 10m above the ground that is not in use anymore? In every city around the world it would probably be torn down and not thought of again. But in New York, a different city, one makes an elevated park out of it? Completely reasonable, isn't it? Until now, the High Line became one of the most famous "insider" tourist attractions and is an established part of the Meatpacking District. On the 4th of July last year, it even had to be closed because a huge crowd was expected (from the High Line people would have had the perfect view on the Hudson where the big annual fire works took place). Looking east, visitors can also see famous sights like the Empire State Building and ... a billboard, very closely.

Gentlemen, this is really worth a picture...

 

Was macht man mit einer 10m über dem Boden befindlichen Bahnstrecke, die nicht mehr genutzt wird? In wahrscheinlich jeder anderen Stadt der Welt würde man sie niederreißen und keinen Gedanken mehr daran verschwenden. In New York, einer Stadt der ganz anderen Art, macht man daraus einen schwebenden Garten. Ganz logische Schlussfolgerung oder nicht? Als mittlerweile eine der beliebtesten "Insider" Touristenattraktionen hat sich die High Line als fester Bestandteil des Meatpacking Districts etabliert und musste am 4. Juli des letzten Jahres sogar geschlossen werden, weil mit einem zu enormen Besucheransturm gerechnet wurde (von der High Line aus hätte man den perfekten Blick auf den Hudson gehabt, auf dem das große Feuerwerk abgehalten wurde). Auch der Ausblick gen Osten bietet fantastische Sehenswürdigkeiten wie das Empire State Building und ... eine Werbetafel mal ganz aus der Nähe.

Gentleman, das ist wirklich ein Foto wert...

01/25/2012

Back to the ... Past, 2012

Despite all the modernisation and technologization of the past couple of years which got Manhattan these unbelievable sky scrapers and every New Yorker at least one portable Apple device, old stuff seems to be quite "in" again: Crappy plastic cameras are considered THE accessoire of the season and available in every single museum store (and Urban Outfitters), a black and white silent movie wins the Golden Globe for best comedy or musical (and beats one of the most famous Woody Allen movie of the last years) and a carriage ride through Central Park is one of the most famous tourist attractions in the city. Covered in thick blankets and accompanied by the sound of horse hoofs on the street, this experience is worth a "Big Picture", as Aiman Abdallah would say now. And especially a black and white "Big Picture".

Back to the Future or is back to the ... Past preferable?

 

Trotz all der Modernisierung und Technologisierung der letzten Jahre, die Manhattan all die unglaublichen Wolkenkratzer und jedem New Yorker mindestens ein Apple Gerät verschafft haben, scheint "Altes" ein Revival zu erleben: Alte Plastikfilmkameras sind der neuste Schrei und in jedem einzelnen Museumsshop (und Urban Outfitters) erhältlich, ein schwarz-weiß Stummfilm gewinnt den Golden Globe für die beste Komödie beziehungsweise das beste Musical (und schlägt damit einen der erfolgreichsten Woody Allen Filmen des letzten Jahrzehnts) und das Kutschefahren ist und bleibt eine der beliebtesten Touristenattraktionen, die New York zu bieten hat. Eingewickelt in warme Decken und begleitet vom Hufgetrappel der Pferde ist das aber auch mindestens ein "Big Picture" wert, wie Aiman Abdallah jetzt sagen würde. Und ein schwarz-weißes noch dazu!

Zurück in die Zukunft oder doch lieber zurück in die ... Vergangenheit?

01/24/2012

Breakfast at Bloomingdales, 2012

New York is famous for many things: its enormous sky scrapers, its unique museums, its glamorous theater and broadway shows ... and ... FASHION. Half-naked models at Abercrombie & Fitch, thick filled bras at Victoria's Secret (this store also sells different parfums with the witty names "Sexy", "Very Sexy", "Unbelievable Sexy" and so on and so on), unaffordable designer dresses at "Bergdorf Goodman" - there is something for everyone. Nevertheless the fashion mania of some New Yorkers goes a little too far: feet are being tortured with much too high heels (last weekend I saw heels that looked like square wooden stakes and were fixed so far on the edge that they could have barely held the woman), skin is lifted so often that the face doesn't fit to the rest of the body anymore and teeth are bleached so often that they look like plastic. What is the price for beauty? Nevertheless, the glamorous world which is offered by stores like "Bloomingdales" is very inviting. Who wouldn't want to have breakfast in front of Tiffany's like Audrey Hepburn and look so elegant in that moment that every rushing New Yorker stops for a moment...

 

New York ist bekannt für viele Dinge: beeindruckende Hochhäuser, einzigartige Museen, glamuröse Theater- und Broadwayshows ... und ... FASHION. Von halbnackten Models bei Abercrombie & Fitch, über dick gepolsterte BH's bei Victoria's Secret (es gibt auch verschiedene Parfums mit den verheißungsvollen Namen "Sexy", "Very Sexy", "Unbelievable Sexy" und so weiter und so fort) bis hin zu unbezahlbaren Designerkleidern bei "Bergdorf Goodman" - für jeden ist etwas dabei. Dennoch scheint der Fashion-Wahn bei vielen New Yorkern viel zu weit zu gehen: Füße werden mit viel zu hohen Schuhen gequält (gerade am Wochenende habe ich Absätze gesehen, die aussehen wie viereckige Holzpflöcke und so weit hinten am Schuh angebracht sind, dass der Fuß nahezu keinen Halt erhält), Haut wird so oft geliftet, das Gesichter nicht mehr zum Rest des Körpers passen und Zähne werden gebleacht, bis sie komplett unnatürlich aussehen. Was ist der Preis für Schönheit? Allerdings ist die glamuröse Welt, die Fashion-Himmel wie Bloomingdales bieten, auch sehr einladend. Wer würde nicht gerne wie Audrey Hepburn vor Tiffany's stehen, einen Kaffee schlürfen und dabei eine Eleganz ausstrahlen, die alle hetzenden New Yorker für einen Moment zur Ruhe kommen lässt...

01/23/2012

Starbucks Rules!!!, 2012

After an eventful weekend, Monday is back. And with it the desire for coffee. But not for a random coffee: It has to be brewed by a chain (Starbucks, if possible), has to be served in a cup that can, without a problem, be identified by its logo and has to be available in at least fortythousandthreehundredandtwentyeight different variations... And there has to be a non-fat option!!! The "It's Our Pleasure to Serve You" cups are objects of the past and relics from another time. You can only get them as porcelain versions much too expensive in one of the museum stores or find them lying on the street; stamped flat, of course. Because everyone just steps on them on his or her daily way to the Starbucks and Dunkin Donuts stores of this world. Therefore, keep this picture in mind. "It's Our Pleasure to Serve You" is going to become extinct.

 

Nach einem ereignisreichen Wochende ist schon wieder Montag. Und wie startet man den am besten? Mit einem Kaffee. Aber nicht mit irgendeinem Kaffee: Er muss schon von einer Kette stammen (wenn möglich Starbucks), in einem Becher serviert werden, den jeder sofort an seinem Logo erkennen kann und in vierzigtausenddreihundertachtundzwanzig Arten serviert werden... Und es muss eine fettreduzierte Version geben!!! Die "It's Our Pleasure to Serve You" Becher gehören der Vergangenheit an und sind als Relikt aus einer anderen Zeit zu bezeichnen. Sie sind nur noch als Porzellannachbildung für viel Geld in Museumsshops erhältlich oder können auf der Straße gefunden werden; plattgetreten natürlich. Da jeder sie nur mit Füßen tritt auf dem täglichen Weg zu den Starbucksen und Tchibos (auch wenn die eigentlich nur anderen Krempel verkaufen, den kein Mensch gebrauchen kann, schon gar nicht in einem Kaffeeladen) dieser Welt. Also prägt euch dieses Bild genau ein. "It's Our Pleasure to Serve You" ist eine aussterbende Rasse...

01/22/2012

Never forget, 2012

What happened on 9/11 still shocks the world. No one knows why so many people had to die, no one can understand what really happend. In 2011, on the 10th anniversary of the worst terrorist attack the world has ever seen, the new World Trade Center Side started hosting visitors to show them the changes that happen to build a monument, a museum and new towers. Today I had the luck to get admission passes to the memorial and to see the two pools which are bulit on exact the places where the north and south tower collapsed. It was a very emotional atmosphere, reading all the names of the victims. Most of the people that took pictures of themselves decided not to smile but to show their feelings of respect and sadness. But it is also a place of growing hope, of strength and sends the message: We don't give up...

 

Was am 11. September 2001 geschah, schockiert die ganze Welt noch immer. Niemand weiß, warum so viele Menschen sterben mussten, niemand kann verstehen, was damals wirklich geschah. Im letzten Jahr, passend zum 10. Jahrestag des wohl schrecklichsten Anschlag, den die Welt bisher gesehen hat, öffnete die Baustelle am Ground Zero ihre Tore für Besucher, um die Veränderungen zu zeigen, die momentan vorgenommen werden. Heute hatte ich das Glück, Besucherpasse zu erhalten und mir die beiden riesigen Wasserbecken anzuschauen, die an exakt den gleichen Stellen errichtet wurden, an denen die beiden Türme einstürzten. Es herrschte eine sehr emotionale Atmosphäre, da die Namen der Opfer in den Rahmen der Pools eingraviert wurden. Die meisten Besucher entschieden sich dafür, auf Erinnerungsfotos nicht zu lachen, sondern ihren Respekt und ihre Trauer zu zeigen. Aber Ground Zero ist zur gleichen Zeit ein Ort wachsender Hoffnung und Kraft und sendet die Nachricht: Wir geben nicht auf...

01/21/2012

Bella! NYC City, 2012

Unbelievable but true: From one day to the next New York City has benn covered with snow. 5inches already fell last night and an end of the flakes is not in sight. The weather was really idealy for a walk through Central Park (obviously only dressed like for a polar expedition; it was really ... cold!). I found this wall close to the Met where a crowd of people came together to sledge. A quite interesting spectacle. Paris may be most beautiful in the rain, New York is definitely the most beautiful in the snow...

 

Kaum zu glauben, aber wahr: Von einem Tag auf den anderen ist New York City im Schnee versunken. Alleine 10cm sind in der letzten Nacht gefallen und ein Ende des Schneefalls ist noch nicht erkennbar. Das Wetter war heute wirklich ideal für einen Spaziergang im Central Park (natürlich nur ausgestattet wie zu einer Polarwanderung; es war und ist nämlich ... kalt!). Diese Mauer habe ich nahe dem Met gefunden, wo sich eine große Schar von Menschen zum Rodeln versammelt hat. Ein wirklich interessantes Spektakel. Paris mag im Regen am schönsten sein, New York ist es definitiv im Schnee...

01/20/2012

Imagine all the people sharing all the world, 2012

After Darth Vader yesterday, I will show you another legend in my photograph today (although there is obviously no other connection between these two personalities): John Lennon. The memorial in Strawberry Fields in Central Park became a very famous sighte in the city after his was killed in exactly the same spot. Fans started to always place fresh flowers on the word "Imagine" which started the year 2012 for all New Yorkers when Cee-lo sang the song before the ball dropped. "Imagine all the people living life in peace..."

 

Nach Darth Vader gestern, folgt heute das Foto einer anderen Legende (auch wenn diese beiden Persönlichkeiten rein gar nichts miteinander zu tun haben): John Lennon. Das Denkmal in Strawberry Fields im Central Park hat sich zu einer berühmten Sehenswürdigkeit entwickelt, steht es doch an genau der gleichen Stelle, an der John Lennon ermordet wurde. Fans legen - seitdem das Denkmal gebaut wurde - immer wieder frische Blumen auf das Wort "Imagine". Dieses Wort leitete für alle New Yorker das neue Jahr 2012 ein, da Cee-lo es kurz vor dem jährlichen Ball Drop am Times Square gesungen hat. "Imagine all the people living life in peace..."

01/19/2012

The Empire State Strikes Back, 2012

Already in New York City since last September, I nevertheless discover something new in this city that defenitely never sleeps every single day. That is why I will post one new picture of "my" city every single day. Whatever jumps in front of my lense - I try to capture it as good as possible to show it to you. I start with a legend, the personified bad: Darth Vader. Where else in the world could you find his mask attached to a red pick-up truck? "May the force be with you" and enjoy the picture...

 

Obwohl ich schon seit letztem September in New York lebe, entdecke ich trozdem noch jeden einzelnen Tag etwas Neues in dieser Stadt, die wirklich niemals schlaeft. Darum werde ich von nun an jeden einzelnen Tag ein Foto aus "meiner" Stadt posten. Was mir auch immer vor die Linse springt - ich werde versuchen, es so gut wie möglich einzufangen. Ich beginne mit einer Legende, dem personifizierten Bösen: Darth Vader. Wo sonst auf der Welt könnte man seine Maske am Kühlergrill eines roten Lieferwagens finden? " Möge die Macht mit dir sein" und genieße die Fotos...

Kommentar schreiben

Kommentare

  • Doris Petersmann (Freitag, 20. Januar 2012 13:01)

    Fotos aus New York City, super, ich freu mich drauf!
    Diese Stadt hat was, das ist einfach so, und wenn man genauer hinschaut, dann sieht man viele ungewöhnliche Dinge, die es lohnt, im Bild festzuhalten, wie das Foto vom Kühlergrill des Lieferwagens
    zeigt.

  • Friedrich H. (Freitag, 20. Januar 2012 23:40)

    Die beiden Fotos sind sehr gelungen, weil sie zum Verweilen und Nachdenken einladen. Sie wecken viele Erinnerungen in mir. Einfach toll! Ich bin auf die Fortsetzung sehr gespannt.

  • Nathalie (Samstag, 21. Januar 2012 11:24)

    Toll, Kristin! Wirklich eine schöne schöne schöne Idee sich die Stadt, in der man wohnt, jeden Tag durch den Kopf gehen zu lassen und vor allem selbst die kleinen Dinge als besonders schätzen zu
    lernen!
    Danke für die Inspriration!

  • Doris Petersmann (Samstag, 21. Januar 2012 22:41)

    Schnee!!! Gehört für mich zu einem richtigen Winter dazu. Es ist schön zu wissen, dass NYC sich in dem Fall nicht von anderen Orten unterscheidet. Sobald die weiße Pracht da ist, werden auch dort die
    Schlitten rausgeholt. Mein Motto, genießen, so lange es dauert.

  • Doris Petersmann (Montag, 23. Januar 2012 09:47)

    Der 11. September 2001. Was für ein Tag, ein Tag, den niemand, der ihn erlebt hat, je vergessen wird. Ich finde das Denkmal am Ground Zero wirklich gelungen, habe die Feierlichkeiten am 11.09.2011 am
    Fernseher verfolgt und war sehr berührt.

  • Friedrich H. (Montag, 23. Januar 2012 21:45)

    Leider gibt und gab es schon zu viele aussterbende Rassen, die nach ihren Regeln friedvoll lebten. Andere mit Vergnügen zu bedienen, scheint ebenfalls verloren zu gehen. Daran erinnern, zur
    Nachahmung mahnen, ist schon ein big picture wert.

  • Doris Petersmann (Mittwoch, 25. Januar 2012 08:03)

    Abercrombie & Fitch, Victoria`s Secret, Bergdorf Goodman, Bloomingdales, Tiffany´s, allein diese Namen wirken schon für sich. Ich denke auch, dass der Fashion Wahn vielerorts zu weit geht, aber
    diese Häuser mal zu sehen, einen Schaufenster-Bummel zu machen, oder sogar hineinzugehen und einfach zu schauen, ist etwas Besonderes, finde ich. Sie gehören einfach in diese große Metropole.

  • Manuela (Mittwoch, 25. Januar 2012 12:30)

    Hallo Kristin, Breakfast at Tiffany`s oder at Bloomindale`s ist eine wundervolle Vorstellung. Ob mit fußfolternden Schuhen, gelifteten Gesichtern, gebleichten Zähnen oder ganz normal, es ist ein
    Traum, den man gerne und immer wieder träumen kann.
    Ich finde deine Idee toll und schaue ab jetzt öfter mal in deinen Blog.

  • Friedrich H. (Mittwoch, 25. Januar 2012 18:19)

    Durch die Bilder und Texte wird aus Ferne Nähe.
    Nähe ermöglicht Teilnahme auch aus der Ferne.
    In der Hoffnung auf mehr ...

  • Doris (Donnerstag, 26. Januar 2012 07:29)

    Hallo Kristin, heute möchte ich einfach nur mal sagen, dass ich mich jeden Tag auf diesen Blog freue und einfach nur gespannt bin, was es zu sehen und zu lesen gibt. Es ist interessant, informativ
    und macht Spaß.

  • Dean Polites (Freitag, 27. Januar 2012 03:36)

    Kristin,
    You are an incredible artist! Your pictures capture the very essence of New York. Keep up the good work! I look forward to seeing and reading more about your photographic adventures.

  • Doris (Freitag, 27. Januar 2012 20:17)

    Highline, ich hatte das Glück im September 2011 einen Spaziergang an diesem außergewöhnlichen Ort zu machen. Für mich ist es wieder mal ein kleiner Teil von NYC, der die Vielfältigkeit dieser
    faszinierenden Stadt unterstreicht.

  • Friedrich H. (Sonntag, 29. Januar 2012 10:11)

    Aus der dargestellten Perspektive sehe ich im Flatiron einen riesigen Luxusliner dessen Bug die wogenden Wellen des pulsierenden Lebens sanft teilt.
    Vom Park aus schauen und entspannen. Herrlich!

  • Doris (Montag, 30. Januar 2012 08:00)

    Was für ein besonderes Foto, echt stark, wirklich nicht New York like, aber es passt in diesen abwechslungsreichen Blog. Mach weiter so!!!

  • JoGi (Montag, 30. Januar 2012 13:04)

    Sehr schöne Photos ! Sie wecken zahlreiche Erinnerungen an meinen eigenen NY-Besuch ! Damals gab's das WTC noch. Die Stille und Aussicht von dort oben: sehr beeindruckend ! Natürlich weiß auch ich
    noch genau, wie es am "9/11" war...Stille hier in den Strassen und geschockte Menschen überall!

  • Doris (Dienstag, 31. Januar 2012 19:11)

    Auf diesem Foto meint man den Wind, der die Flaggen bewegt, zu spüren. Der stahlblaue Himmel dazu, toll!!!
    Und nun zum Nationalstolz, ich finde, ein bisschen mehr davon täte uns Deutschen auch ganz gut.

  • Friedrich H. (Mittwoch, 01. Februar 2012 22:35)

    New York zeigt viele interessante Gesichter: Hektik und Gelassenheit, Ruhe und Lärm, Glamour und Schlichtheit. Diese Vielfalt scheint Stolz zu entfachen und Inspiration für eigene Kreationen zu
    schenken.

  • Petra (Donnerstag, 02. Februar 2012 21:29)

    New York, eine Stadt mit vielen Facetten, eine Stadt die zum Träumen einlädt wenn man sich ausreichend Zeit nimmt. Ich war 1999 in New York und habe mich sofort in die Stadt verliebt. Oft sind es die
    kurzen Momente, die kleinen Augenblicke, die spontanen Begegnungen die den Reiz dieser Stadt ausmachen. Die Bilder sind wunderschön und spiegeln die Vielfältigkeit wieder, die New York zu bieten hat.

  • Doris (Donnerstag, 02. Februar 2012 23:37)

    Ich bin zwar kein Fan von Seilbahnen, aber mit der Roosevelt Island Tram möchte ich auch einmal fahren. Der Ausblick aus der Gondel ist ja wirklich klasse, da müsste ich dann auch mal zwischendurch
    die Augen öffnen.

  • JoGi (Freitag, 03. Februar 2012 22:15)

    Zum Chrysler-Building fällt mir ein: Sieht die Fassade im Sonnenschein nicht aus wie ein riesiger (Schutz-) Panzer aus ? ...dann noch wie auf dem Photo in Verbindung mit der amerikanischen Flagge,
    zeigt auch eine andere amerikanische Facette: Nationalstolz und Weltmachtstreben. Auch unter diesem Aspekt ein sehr gelungenes Photo.
    Zum jüngsten Bild aus Greenwich: Ich finde es unglaublich, wie von einer Straßenecke zur Nächsten die Szenerien in NY wechseln: Greenwich, SOHO, Little Italy, Chinatown, Financial District, Battery
    Park. An einem sonnigen Tag zu Fuß die 6.Avenue spazieren gehen und geniessen...(und photografieren ;-))

  • Doris (Samstag, 04. Februar 2012 18:10)

    Ich kann dem letzten Kommentar nur zustimmen, der Wechsel zwischen den Szenerien ist ganau das, was diese Stadt so einzigartig macht. Die Sache mit der 6.Avenue, ja, würde mir auch sehr
    gefallen.
    Bei diesem Spaziergang müsste aber ein Abstecher zur Magnolia Bakery möglich gemacht werden, denn diese Cupcakes, da fällt mir nur eins ein, ein wohliges: Mmmmmmmmh, lecker!!!

  • Friedrich H. (Samstag, 04. Februar 2012 18:31)

    Times Square: Touristenmagnet, Blitzlichtgewitter, Stimmengewirr, Kameraklicken... . Mitten in dieser Hektik habe ich auf den Stufen der Empore sitzend Ruhe gefunden - Ruhe am Puls der Zeit! Dabei
    habe ich u. a. von Cupcakes geträumt... .

  • Doris (Dienstag, 07. Februar 2012 07:44)

    Super Bowl, das muss ja ein Mega Event in den USA sein, auch bei uns steht heute ein Artikel in der Zeitung und im Fernsehen wurde gestern in den Nachrichtensendungen, die ich gesehen habe, kurz
    darüber berichtet. Bilder dazu zeigten aber hauptsächlich Madonna, die in der Halbzeit ja einen großen Auftritt hatte.
    Ich kann mir vorstellen, so etwas direkt, hautnah und live, wenn auch nur am Fernsehgerät, zu verfolgen, ist etwas Besonderes.

  • Friedrich H. (Dienstag, 07. Februar 2012 23:12)

    Die Überlegung, New York kommt mehr einer Lebenseinstellung gleich als einer Stadt, war für mich unmittelbar einsichtig, trifft den Nagel auf den Kopf. So kann ich das Phänomen "New York" endlich
    greifen. Tolle Anregung!

  • Doris (Donnerstag, 09. Februar 2012 19:51)

    Was für tolle Schuhe mit einem klangvollen Namen, genauso wie das Geschäft, das sie verkauft. Hätte nicht übel Lust, solche Dinger mal anzuprobieren, käme damit aber wahrscheinlich keinen Meter weit.
    Es muss aber ein Wahnsinnsgefühl sein!!!

  • JoGi (Freitag, 10. Februar 2012 16:45)

    Apropos "Schuhe": Ich habe gelesen, dass wieder des Rennen auf das Empire State Buildung stattgefunden hat. Zum 7. Mmal gewann ein dDeutscher Läufer. Wahrscheinlich sprintet er die 1570 Treppen so
    schnell hoch, weil er einen guten Blick auf die Fashionweek haben will ;-)
    Aber mal im Ernst: es ist wohl wieder "sehen- gesehen-werden-Zeit": Trotzdem geht der trubel im Puls der Stadt wahrscheinlich ein wenig unter, während eine solche Veranstaltung in anderen Städten
    alles zum Erliegen bringen würde.

  • Doris (Samstag, 11. Februar 2012 09:37)

    Ich bin zwar nich so ein Mode Freak, aber bei der Fashion Week in NYC würde ich gern mal Mäuschen sein.
    Mal sehen, was da so passiert, die außergewöhnlichen Kreationen bewundern oder sich nur wundern und den Atem der großen weiten Modewelt spüren.
    Da dass aber nicht passieren wird, bin ich auf weitere Einblicke in Form von Fotos sehr gespannt.

  • Friedrich H. (Sonntag, 12. Februar 2012 10:34)

    Liebe Kristin! Ich finde deinen Blog einfach toll. Es macht mir jeden Tag aufs Neue Spaß, zu schauen, was du aus New York berichtest. Mode ist zwar nicht wirklich meine Welt... Deine Fotos und Texte
    geben einen kurzen, prägnanten Einblick, der mir diese Welt dennoch eröffnet.

  • Doris (Montag, 13. Februar 2012 07:53)

    Bloomingdales goes NEON, bei diesem Foto denke ich sofort an den Frühling. Diese Farben sind so frisch und fröhlich, machen gute Laune. Kann ich auch gut gebrauchen, da es bei uns gerade schneit. Was
    soll man dazu sagen? Februar, eben!!! Aber die Zeit für Kleidung wie in dem Schaufenster kommt, das lässt sich, Gott sei dank, nicht aufhalten.

  • JoGi (Dienstag, 14. Februar 2012 23:06)

    Ich hoffe, auch zu den anderen Rubriken kann ich hier auch etwas los werden.
    Aus gegebenem Anlass habe ich mir heute mal die Rubrik "Hearts" angeschaut. Das sind wirklich erstaunliche Aspekte zu diesem Thema. Gefällt mir gut!
    ...und zur Rubrik "Reflections" noch eine Anmerkung: Insbesondere das Bild des "BoA-Towers" spricht mich sehr an, denn was passt besser in die aktuelle Zeit, als die Ansicht einer Großbank im "trüben
    Umfeld" und "Flecken an der Weste". Sehr vielsagend, wie ich finde.

  • Doris (Mittwoch, 15. Februar 2012 08:03)

    Valentinstag in NY, das ist ja der Wahnsinn, was dort an Aufwand für diesen Tag betrieben wird. Da lob ich mir doch die Ecke mit Liebesromanen und Schokoladenherzen in der Buchhandlung. Übrigens habe
    ich gestern auch ein paar Marzipanherzen an liebe Menschen verschenkt, aber ich finde, das sollte man ruhig öfter machen, nicht nur an einem bestimmten Tag im Jahr.

  • Doris (Freitag, 17. Februar 2012 08:03)

    Good bye Fashion Week, ich fand die Fotos und Informationen über diesen Event sehr gut und habe alles mit Interesse verfolgt. Heute steht bei Spiegel online, dass die Trends der New York Fashion Week
    folgende sind: metallisch, kuschelig, weiblich und stark zugleich und, das finde ich am Besten, es wird wieder Wert auf Kurven gelegt.
    Das hört sich doch wirlich gut an.
    Jetzt freue ich mich aber auch wieder auf, wie oben schon erwähnt, die kleinen und großen Geheimnisse von New York City.

  • Friedrich H. (Freitag, 17. Februar 2012 22:45)

    Ja, ich finde den Central Park wirklich beeindruckend! Wenn die Stadt zu gewaltig wird, bietet er Zuflucht mit seiner unendlichen Ruhe und Abgeschiedenheit. Auch beim zweiten Besuch in New York war
    er wie ein Magnet für mich. Hier bleiben mir nur die Erinnerung und mittlerweile zwei Exponate in meiner Steinsammlung - so im Garten positioniert, dass ich sie jeden Tag auf's Neue sehen kann.

  • Doris (Sonntag, 19. Februar 2012 09:34)

    Beim ersten Blick auf dieses Foto, dachte in an alte amerikanische Gangsterfilme, so in dem Sinne von Al Capone und wenn es nicht ein Hotel in New York wäre, käme mir auch Edgar Wallace in den
    Sinn.
    Aber abgesehen davon muss ich sagen, dieses Hotel ist sehr zu empfehlen, ich habe dort im letzten September 5 Tage gewohnt, sehr angenehm. Das Beste ist aber das oben schon genannte Tick-Tock
    Diner.
    Ist zwar immer rappelvoll, aber das Frühstück ist eine Wucht.

  • Friedrich H. (Sonntag, 19. Februar 2012 10:25)

    Das New Yorker ist sehr beeindruckend. Neben dem Hotel selbst, finde ich auch seine Lage (8th Ave. / 34th Street) sehr gut. General Post Office, Madison Square Garden, Macy's, Broadway, Empire State
    Building, Bryant Park, Times Square, Grand Central Station, etc., etc. sind fußläufig erreichbar; eine U-Bahn-Station liegt in der Nähe. Auch der Aufstieg zum High Line Park (mein persönlicher
    Geheimtipp)ab der 30th Street ist nicht zu weit entfernt. Das alles schießt mir bei dem heutigen Bild spontan durch den Kopf.

  • JoGi (Sonntag, 19. Februar 2012 20:35)

    "Die goldenen Zeiten", an die das NEw Yorker erinnert: Ist es nicht so, daß in ganz New York irgendwie immer sehr viel an die goldenen Zeiten erinnert ? Es kommt lediglich auf den Betrachter an: das
    Finanzwesen, die Mode (wie berichtet z.B. die Fashion week), die Kultur (MET, Guggenheim etc.)! Oder ist es gar so, daß in NY immer ein Stück "goldene Zeit" real ist ?

  • Doris (Dienstag, 21. Februar 2012 17:17)

    Grand Central Station, ich war dort und es ist einen Besuch wert. Dieser Bahnhof wird, glaube ich, auch häufiger als Filmkulisse genutzt,denn er passt in die Vergangenheit genauso wie in die
    Gegenwart oder Zukunft. Für mich sind Bahnhöfe normalerweise Orte, an denen ich mich nicht gerne lange aufhalte, Grand Central ist da anders, liegt vielleicht zu einem großen Teil an den leckeren
    Sachen, die man dort genießen kann....

  • Doris (Montag, 27. Februar 2012 07:51)

    Die Oskars sind vergeben und gewonnen hat "The Artist", ein "neuer" Stummfilm, eine Hommage an das alte Hollywood, so steht es in einer Berichterstattung. Ein Film aus Frankreich, dabei fällt mir
    doch gleich noch ein französischer Film ein, der zur Zeit alle Rekorde bricht: "Ziemlich beste Freunde" lautet der deutsche Titel. Ich habe ihn jetzt schon zweimal gesehen und es ist eine Geschichte
    zum Lachen, zum Weinen, zum Nachdenken, kurz gesagt, für mich, einer der besten Filme, die ich je gesehen habe. Oskarreif!!!

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder